Am Mittwoch, den 08.11.2023, fand im Rahmen des „Praxisprojekts I: Tourismus“ im Studiengang Tourismus- und Eventmanagement, das erste Meeting zwischen Studierenden der FHD unter Leitung von Prof. Dr. Marco Richter und der Destination Neustadt in Sachsen, vertreten durch die Projektleiterin des Innenstadtmanagements Gisela Förster, statt. Dieses Meeting markiert den ersten Meilenstein in der Zusammenarbeit der Kooperationspartner, die erst kürzlich auf den Weg gebracht wurde. Neustadt steht vor einigen Herausforderungen, die strukturell in ländlichen Räumen auftreten. Die FHD, insbesondere die Professur für Tourismusmanagement, möchte die Potenzialerschließung der Stadt und seiner Peripherie strategisch unterstützen, um die vorhandenen natürlichen und kulturellen Ressourcen nachhaltig in Wert zu setzen.
Ziel des studentischen Projekts ist die Belebung der Innenstadt von Neustadt, die im Wesentlichen auf den Leerstand von Geschäften, zurückzuführen ist. Die Studierenden haben dazu bereits erste Analysen durchgeführt und notwendige Informationen bezüglich Herausforderungen und Strukturen eruiert.
Jeder Studierende ist für ein Arbeitspaket zuständig, dass folgende Aspekte beinhaltet:
- Aufstellung eines innovativen Nutzungskonzepts,
- kreative Gestaltung eines Schaufensters,
- Einbeziehung lokaler Akteursgruppen,
- konkrete Schritte zur Umsetzung des Konzepts sowie
- Budgetierung und Wirtschaftlichkeitsüberlegungen.
Auf diesem Weg werden die Studierenden Workshops und alternative Formate der kollaborativen Arbeit entwickeln und vor Ort durchführen. Schließlich sollen dazu die lokalen bzw. regionalen Besonderheiten und Traditionen integriert werden, die im besten Fall zu einem Bewusstseinsprozess bei der Bevölkerung führen, sodass die Abwanderung minimiert und Anreize für Rückkehrer geschaffen werden.
Gegen Ende des Wintersemesters 2023/24 werden die Ergebnisse vorliegen und vor den Partnern präsentiert, wobei wir an dieser Stelle berichten werden. Die Ideen und Konzepte werden als Grundlage genutzt, um im weiteren Verlauf einen erlebnisorientierten, interaktiven Themenpfad durch die Innenstadt zu entwerfen. Alle Interessierten sind an dieser Stelle herzlich eingeladen, Ihre Vorschläge einzubringen, um die Destination Neustadt nachhaltig attraktiv zu gestalten. Gern können Sie sich dazu an Prof. Richter wenden, der sich im Namen der FHD nochmal bei allen Protagonisten bedankt. Ein außerordentliches Dankeschön geht natürlich an Frau Förster, die sich engagiert und mit viel Optimismus für die Belange der Stadt einsetzt.