Skip Navigation
Jetzt bewerbenInfomaterial anfordernBeratungstermin vereinbaren

DEIN CREATIVE DIRECTION MASTERSTUDIUM IN DRESDEN


Wähle Deine Studienform:

Regulär berufsbegleitend

  • Studienform: Vollzeit
  • Studienbeginn: Wintersemester 2023/24
  • Studiendauer: 3 Semester / 4 Semester (je nach Vorstudium)
  • Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Lehrveranstaltungen: 3 Tage pro Woche

Hier bewerben


Du willst Deine Gestaltungskompetenzen mit Führungsaufgaben verbinden und als Creative Director Designprojekte leiten? Oder eine akademische Laufbahn einschlagen und die Design-Forschung voranbringen? Egal, wofür Du Dich entscheidest: Mit einem Studium in Creative Direction stehen Dir alle Türen offen.

Creative Direction Berufsbegleitend Studieren

Du willst nach Deinem Bachelorabschluss direkt in den Beruf einsteigen und nebenbei noch Deinen Master machen? Oder Du stehst schon mitten im Berufsleben, willst Dich aber noch weiterentwickeln, qualifizieren und zum Creative Director ausbilden lassen? Diesen Studiengang kannst Du auch neben dem Beruf studieren.

berufsbegleitend Creative Direction M.A.

Leiten, gestalten, forschen: Mit dem M.A. Creative Direction zu Deinem Traumberuf

Die Kreativwirtschaft befindet sich vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, agilen Teamstrukturen und der fortschreitnenden Digitalisierung in einem ständigen Wandel. Die Designforschung gewinnt stetig an Bedeutung und der Arbeitsmarkt verlangt nach professionellen Designern mit Führungskompetenzen.

Mit dem Masterstudiengang Creative Direction reagiert die FHD auf diese Entwicklungen. Der Studiengang verbindet die Fachgebiete Design, Research, Marketing sowie Personal und Führung. So bist Du mit Deinem Abschluss sowohl für leitende Positionen in der Kreativwirtschaft als auch für eine weiterführende akademische Laufbahn in der Forschung im Rahmen eines PhD-Programms qualifiziert.

Warum Du Deinen Master in Creative Direction an der FHD absolvieren solltest?

Der Forschungsschwerpunkt des Masterstudiengangs Creative Direction ist das Human-Centered Design. Hierzu können im Biofeedbacklabor Messdaten zur Wirkung von Designansätzen auf den Menschen erhoben und ausgewertet werden.

Unser Master Creative Direction vermittelt neben Gestaltungs- und Forschungskompetenzen auch wichtige Fähigkeiten, die für eine leitende Position in Agenturen oder Marketingabteilungen entscheidend sind. Hierzu zählen unter anderem Human Resource Management und Personalführung. Du lernst, wie man Teams oder Abteilungen leitet und organisiert.

Ein Masterabschluss zahlt sich aus. Je nach Position und Unternehmen verdienen Masterabsolventen bis zu 21 % mehr Jahresgehalt. Außerdem kannst Du im Anschluss Deine akademische Laufbahn mit einem PhD-Programm fortsetzen.

Du studierst in kleinen Gruppen in familiärer Atmosphäre mit direktem und unkompliziertem Kontakt zu Deinen Professoren und Dozenten. Die Individuelle Betreuung der Studierenden ist im Masterstudiengang Creative Direction eine wichtige Basis für den erfolgreichen Studienabschluss.

Der Studiengang Creative Direction ist interdisziplinär ausgerichtet. Durch studiengangsbergreifende Forschungsprojekte erweiterst Du Dein Wissen auch über Dein Fachgebiet hinaus. Du hast die Möglichkeit, Module in angrenzenden Lehrgebieten anderer Studiengänge der Fachhochschule zu wählen und Dein Studium Deinen individuellen Interessen anzupassen.

Durch zahlreiche Praxisprojekte und die enge Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft lernst Du reale Projektabläufe kennen und knüpfst wichtige Kontakte zu Deinen spätereren Arbeitgebern. Das sind die optimalen Rahmenbedingungen für Deinen Berufseinstieg nach Deinem Studium.

Übersicht zum Masterstudiengang Creative Direction

Studiengangsprofil

Im Studiengang Creative Direction wird Design als Prozess betrachtet, der den Menschen mit seinen Bedürfnissen ins Zentrum stellt. Das Studium verknüpft Design mit den aktuellen Entwicklungen in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft, sodass Du nicht nur fachspezifische, sondern breit gefächerte Kompetenzen entwickelst.

Das Studium dauert regulär 3 bzw. 4 Semester (je nach Umfang des vorab absolvierten Bachelorstudiums). Du erwirbst den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.). Der Abschluss befähigt Dich, innovative Designansätze auf der Basis aktueller Forschungsstände zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem bist Du in der Lage, Teams zu leiten, Personalentscheidungen zu treffen und die Realisierung komplexer Projekte zu administrieren.

Studienaufbau

Das Studium wird in 3 bzw. 4 Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen.* Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersenester möglich. Im gesamten Studium erwirbst Du 90 Credit Points (bzw. 120 Credit Points), wobei ein Credit Point einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden entspricht. Das Studium beinhaltet verschiedene Module, die sich aus dem Besuch von Lehrveranstaltungen (inklusive Vor- und Nachbereitung), Selbststudium und dem Ablegen von Prüfungen zusammensetzen.

*Hinweis: Absolvent*innen des FHD-Bachelorstudiengangs Grafikdesign Screen- und Printmedia / Medieninformatik & Mediendesign sowie Absolvent*innen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss im Umfang von 210 Credit Points können den Masterstudiengang regulär in 3 Semestern absolvieren. Bewerber*innen, die einen Bachelorabschluss im Umfang von nur 180 Credit Points besitzen, müssen ein Semester zusätzlich absolvieren.

Praxis- und Anwendungsorientierung

Die enge Verzahnung von Fach- und Methodenkompetenzen und deren Anwendung in realen Arbeitssituationen ist ein elementarer Bestandteil des Studiums. In eigenen Projekten kannst Du Deine theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden. Hierfür stehen den Studierenden die sehr gut ausgestatteten Studios, Labore und Werkstätten der FHD zur Verfügung. Außerdem profitierst Du von den zahlreichen Kooperationen der FHD. Die FHD kann im Rahmen dieser Kooperationen auf neueste Technologieentwicklungen zurückgreifen und ihren Studierenden so ein breites und hochkarätiges Netzwerk durch entsprechende Events, Gastvorträge und Praktikumsplätze eröffnen.

Studienablaufplan

Abschluss

Mit erfolgreichem Abschluss des konsekutiven Masterstudienganges „Creative Direction (M.A.)“ wird den Absolvent*innen der akademische Mastergrad mit der Abschlussbezeichnung Master of Arts (M.A.) verliehen.

Studieninhalte

Der konsekutive Masterstudiengang „Creative Direction (M.A.)“ setzt drei Studienschwerpunkte, in denen vertiefte Kompetenzen für professionelles gestalterisches Handeln vermittelt werden: visuelle Kommunikation, Personal- und Projektmanagement sowie angewandte Forschung.
Grundsätzlich legt der Studiengang den Fokus auf eine Designausbildung mit dem Schwerpunkt Kommunikationsdesign. Wir vermitteln vertiefende Kenntnisse auf den Gebieten

  • Visuelle Kommunikation
  • Human Centered Design
  • Design Thinking
  • Methoden der Funktions- und Ästhetikanalyse

Auf dieser Grundlage sind die Absolvent*innen in der Lage, innovative Designansätze zu entwickeln und umzusetzen. Im Rahmen des Studiums erlangen die Studierenden darüber hinaus Kompetenzen in den Bereichen der angewandten Designforschung, des Marketings und des Managements. Absolvent*innen verfügen über erweiterte Kenntnisse in den managementbezogenen Fachgebieten Human Resources sowie Leadership & Strategie im Agenturkontext. Auf dieser Grundlage sind sie in der Lage, Teams und Projekte zu leiten sowie Personalentscheidungen zu treffen.

Berufliche Perspektiven

Das erfolgreich absolvierte Studium bildet die Basis für die berufliche Tätigkeit in leitenden Positionen in der Kreativwirtschaft oder für die Fortsetzung der akademischen Laufbahn im Rahmen eines PhD-Programms.

Im gesamten Anforderungsbereich von Grafikdesign und kreativer Produktion arbeiten Absolvent*innen des Studiums Creative Direction in Positionen der Geschäftsführung, der Projekt- und Prozessleitung und der Vermittlung und Beratung. Du bist in Leitungspositionen in national oder international agierenden Unternehmen, Büros oder Agenturen tätig. Darüber hinaus werden Absolvent*innen auf den Schritt der unternehmerischen Selbstständigkeit vorbereit. Durch das Masterstudium an der FHD wirst Du dazu befähigt, eigene Projekte und Ideen zu fördern, zu gründen sowie zu managen.

Studienvoraussetzungen

Für den Zugang zum Masterstudiengang benötigst Du einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen Abschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie. Als einschlägig für den Masterstudiengang „Creative Direction (M.A.)“ gelten dabei Bachelor- oder Diplomabschlüsse in Designstudiengängen wie Grafik-, Kommunikations-, Industrie-, Raum-, Interface-, UX-, und Screendesign oder verwandte Studiengänge. Für die Zulassung zum Studiengang ist außerdem das Bestehen eines Eignungsfeststellungsverfahrens nötig.

Bewerbung

Dieser Studiengang ist genau der richtige für Dich? Dann sende uns den ausgefüllten Immatrikulationsantrag mit den dazugehörigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung@fh-dresden.eu oder online über unser Bewerbungsformular. Du erhältst eine Eingangsbestätigung von uns und nach der Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen vereinbaren wir einen Termin zum persönlichen Kennenlernen an unserer Hochschule, bei dem wir gemeinsam Deine individuellen Fragen klären.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester (Studienbeginn März 2023) ist der 28.02.2023.

Studiengebühren und Finanzierung

Das Studium an unserer privaten, staatlich anerkannten Hochschule ist kostenpflichtig. Ab 625,- € monatlich kannst Du Dir das Masterstudium "Creative Direction" in Vollzeit ermöglichen. Als FHD Bachelor-Absolvent*in zahlst Du weniger. Alle wichtigen Informationen zum Thema Studiengebühren findest Du in unserer aktuellen Entgeltübersicht.

Informationen zu Fördermöglichkeiten findest Du hier. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs an der Fachhochschule Dresden beantworten wir gern alle Deine Fragen rund um die Studiengebühren und die Finanzierungsmöglichkeiten.

Projekt- & Praktikumspartner für Dein Masterstudium Creative Direction

Der Mastertudiengang Creative Direction kooperiert mit zahlzeichen Partner aus Wirtschaft, Kultur und Forschung. Die Forschung und die Lehre hat einen hohen Praxisbezug und ist interdisziplinär ausgerichtet.

Ansprechpartner*innen

WhatsApp Chat starten Chat WhatsApp Chat starten Chat
Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.