

Dein Studium an der Fachhochschule Dresden
Jetzt noch bewerben bis 31. Juli für das Wintersemester 2022/23!Study at Fachhochschule Dresden
The state-approved university Fachhochschule Dresden FHD qualifies their students for the global market and motivates them to deliver top performances.
Unsere Studiengänge in Dresden


Business Administration (B.A.)
auch berufsbegleitend
Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe (M.A.)
berufsbegleitend
Graphic Design (B.A.)

Creative Direction (M.A.)
auch berufsbegleitend
Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M.A.)
berufsbegleitend
Games & XR Management (M.A.)
auch berufsbegleitend
Soziale Arbeit & Management (M.A.)
berufsbegleitend
Media Informatics & Media Design (B.A.)

Nursing & Healthcare Management (B.A.)
auch berufsbegleitend
Social Pedagogy & Social Management (B.A.)
auch berufsbegleitend
Tourism & Event Management
auch berufsbegleitendWarum solltest Du an der Fachhochschule Dresden studieren?
96% of our students recommend studying at Dresden University of Applied Sciences.
91% of our students successfully complete their studies within the standard period of study.
We cooperate closely with selected practice partners and business actors for real practical relevance in the study programme.
En la Universidad de Ciencias Aplicadas de Dresde puedes estudiar en todas las carreras sin NC.
On our Campus in Straßburger Platz, classrooms with modern technology and the necessary tools & programmes for successful studies await you.
Studieren neben dem Beruf: Mach' den nächsten Schritt für Deine Karriere!
Das sagen unsere Studierenden und Alumni:
Hochschule für Alle
Die Fachhochschule Dresden steht nicht nur Abiturient*innen und Fachabiturient*innen für ein Studium in Dresden offen, sondern bietet darüber hinaus verschiedene Möglichkeiten zur Aufnahme eines Studiums ohne Abitur. Außerdem richtet sich unser Programm auch an Quereinsteiger*innen und Berufstätige, die sich in Teilzeit weiterqualifizieren oder umorientieren möchten. Gern rechnen wir Deine im Rahmen einer Berufsausbildung erworbenen Kompetenzen an und ermöglichen so eine Verkürzung der Studiendauer.