
Du stehst bereits im Erwerbsleben und möchtest Dich in Teilzeit weiterqualifizieren? Hier geht's lang zur berufsbegleitenden Variante des Studiengangs Business Administration (B.A.), studierbar ab Wintersemester 2023/24.
Wähle Deine Studienform:
Schwerpunkte: Digital Business, Entrepreneurship & International Management
Wirtschaftliche Themen und Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und Konnektivität wecken Deine Leidenschaft? Du hast Freude an unternehmerischem Denken und begeisterst Dich für Marketing, Finanzen und innovative und tragfähige Geschäftsideen? Dann bist Du hier genau richtig: Studiere das neue BWL an der Fachhochschule Dresden! Dieser Bachelorstudiengang eröffnet Dir Jobperspektiven und Karrierechancen im Management aller möglichen Branchen und Unternehmen weltweit.
Alles Wichtige zum Studiengang erfährst Du bei unserer Infoveranstaltung am 27.06.23.
Vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation müssen sich etablierte Unternehmen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit immer rasanter weiterentwickeln. Junge Unternehmen entern mit neuen Geschäftsmodellen die Märkte. Ganze Branchen sind im Umbruch. In einer digitalisierten Wirtschaft braucht es daher Führungspersönlichkeiten, die komplexe Zusammenhänge erfassen und disziplinübergreifende, disruptive sowie nachhaltige Lösungen erarbeiten. Im Bachelor of Arts (B. A.) Business Administration bildet Dich die staatlich anerkannte, private Fachhochschule Dresden (FHD) mit ausgezeichneter, betriebswirtschaftlicher Kompetenz aus und bietet Dir damit Möglichkeiten, Dich zum proaktiven Entscheider mit Unternehmergeist zu entwickeln.
Du erwirbst im Studiengang Business Administration zu Beginn wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen, das anwendungsorientiert mit engem Praxisbezug vermittelt wird. Darauf aufbauend wird das grundlegende Know-how um funktionelle Aspekte der Betriebswirtschaftslehre – von Supply Chain Management bis Marketing – und Teilbereiche der Wertumlaufssphäre – wie Investition, Finanzierung und Controlling – erweitert. Die erlernten Kernkompetenzen knüpfen an aktuelle Trends an und werden durch Methoden sowie Tools aus Wissenschaft und Praxis gefestigt. Gastvorträge und Exkursionen dienen zur Reflexion des Wissens und helfen Kontakte zur Wirtschaft herzustellen. An der FH Dresden lehren ausschließlich Professor*innen und Dozent*innen mit einschlägiger Praxiserfahrung. Durch kleine Studiengruppen und den Austausch mit den Lehrenden auf Augenhöhe wird die individuelle Förderung verstärkt.
Ergänzend erlangst Du Schlüsselqualifikationen z. B. in Business English sowie moderne Analysemethoden und Sozialkompetenzen. In fachübergreifenden Projekten und Modulen werden Inhalte anderer Disziplinen wie z. B. Informatik und Design einbezogen. Zur individuellen Profilbildung wird das Studium durch Wahlpflichtbereiche komplettiert.
Die Regelstudienzeit beträgt 3 Jahre (6 Semester) und wird mit dem Bachelor of Arts (B. A.) abgeschlossen. Bei Anrechnung von Berufsabschlüssen kann die Studiendauer auf bis zu 2 Jahre (4 Semester) verkürzt werden.
Das Studium für Business Administration ist modular aufgebaut (mit 180 Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer System – ECTS). Veranstaltungen in Kleingruppen und die Durchführung von praxisorientierten Fallstudien, in Verbindung mit einer intensiven individuellen Betreuung durch die Hochschuldozent*innen sind wesentliche Merkmale dieses Studiengangs.
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist elementarer Bestandteil des Studienkonzepts. Der Studiengang Business Administration (B. A.) beinhaltet ein 12-wöchiges Praktikum, welches zwischen dem 4. und 5. Semester absolviert wird.
Du erwirbst Kompetenzen in folgenden Bereichen:
In der Lehre kommen moderne Ansätze und Methoden aus der Praxis zum Einsatz und werden direkt trainiert:
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbst Du den international anerkannten Bachelor of Arts Business Administration (B. A.). Mit diesem Hochschulabschluss bist Du für mittlere Management- und Leitungsfunktionen in der Wirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.
Mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B. A.) in Business Administration bist Du bestens für die künftigen Herausforderungen in Führungspositionen ausgebildet und in der Lage, Unternehmen pro-aktiv auf internationalem Niveau strategisch weiterzuentwickeln. Du arbeitest als betriebswirtschaftlicher Allrounder mit individueller Kernexpertise und der Fähigkeit, unterschiedliche Disziplinen mit Blick auf die Unternehmensziele zu verknüpfen. So steigerst Du den ökonomischen Erfolg nachhaltig.
Unsere Absolvent*innen nehmen u. a. Funktionen ein als:
Das hohe Qualifikationsniveau mit Schwerpunkt auf Digital Business & Entrepreneurship sowie das praxisorientierte Profil des Bachelor of Arts (B. A.) in Business Administration eröffnet Dir die Chance, unmittelbar als Führungsnachwuchs sowie Fachexpert*in in Unternehmen einzusteigen, selbst zu gründen oder weiterführende Master-Studiengänge anzutreten.
Für die Zulassung zum NC-freien Studiengang Business Administration Bachelor of Arts (B. A.) ist eine Hochschulzugangsberechtigung nach §17 SächsHSFG nachzuweisen. Das heißt, grundsätzlich brauchst Du entweder
Solltest Du keinen der genannten Abschlüsse besitzen, gibt es weitere Hochschulzugangswege, die Du hier zusammengefasst findest:
Studieren ohne Abitur
Du möchtest Dich für den Studiengang Business Administration (B. A.) bewerben?
Dann sende uns bitte den ausgefüllten Immatrikulationsantrag sowie alle dazugehörigen Unterlagen.
Du kannst uns Deine Bewerbung per Post, per E-Mail an bewerbung@fh-dresden.eu oder direkt online über unser Bewerbungsformular senden. Du erhältst von uns zeitnah eine Eingangsbestätigung.
Deine Bewerbung ist unverbindlich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 (Studienbeginn Oktober 2023) endet am 31.08.2023.
Bei Fragen stehen Dir die Kolleg*innen der Studienberatung gern zur Verfügung.
Das Studium an unserer privaten und staatlich anerkannten Hochschule ist gebührenpflichtig. Die Studiengebühren für das Vollzeit-Studium belaufen sich auf 590,- € monatlich. Alle aktuellen Konditionen kannst Du in unserer Gebührenübersicht einsehen, alle Rabattmöglichkeiten findest du hier.
Zu Fördermöglichkeiten für Dein Studium informieren wir Dich umfassend und individuell im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches.
Du stehst bereits im Erwerbsleben und möchtest Dich in Teilzeit weiterqualifizieren? Hier geht's lang zur berufsbegleitenden Variante des Studiengangs Business Administration (B.A.), studierbar ab Wintersemester 2023/24.
Der Studiengang Business Administration verfügt über ein umfangreiches Kooperationsnetzwerk mit Partner*innen aus Wirtschaft, Kultur und Forschung. Wir lehren und forschen praxisorientiert, interdisziplinär und beziehen Erfahrungen unserer Projektpartner*innen in unsere Lehre ein. Auf diese Weise garantieren wir unseren Studierenden den aktuellen Praxisbezug der Lehre sowie einen hohen wissenschaftlichen Anspruch.
Hier stellen wir Absolvent*innen des Studiengangs Business Administration vor. Unsere Alumni sind den gleichen Weg gegangen wie ihr. Unter ganz verschiedenen Voraussetzungen und mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen. Auf der folgenden Seite lernst Du diese Menschen kennen und erfährst wie sie von ihrem Studium geprägt wurden, welche Erfahrungen sie gemacht haben und was sie nach erfolgreichem Abschluss machen.
+++Dieser Bereich ist im Augenblick noch im Aufbau+++
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 121
Dein Team der Studienberatung
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 106