Skip Navigation
Jetzt bewerbenInfomaterial anfordernBeratungstermin vereinbaren
Studierende des Studiengangs soziale Arbeit planen

Soziale Arbeit & Management (M.A.)

Hast Du bereits ein abgeschlossenes Bachelorstudiums im Bereich der Sozialwissenschaften? Willst Du wirklich etwas bewegen und die Sozialwirtschaft in Zukunft nachhaltig mitgestalten? Dann ist dieser Studiengang genau der richtige für Dich.


Wähle Deine Studienform:

Regulär berufsbegleitend

  • Studienbeginn: Wintersemester 2024/25
  • Studiendauer: 4 Semester
  • Studienabschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Credit Points: 120 CP
  • Lehrveranstaltungszeiten: 3 Tage pro Woche

Hier bewerben

Von Sozialarbeiter*in zu Sozialmanager*in: Der nächste Schritt in Deiner Karriere.

Der Masterstudiengang „Soziale Arbeit und Management (M.A.)“ befähigt Dich, in führenden Positionen im Bereich der Sozialwirtschaft zu arbeiten, die vielfältig sowie anspruchsvoll sind, weil immer der Mensch und seine Rolle in unserer Gesellschaft im Vordergrund stehen.
Im Studium vertiefst und erweiterst Du Deine Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit sowie des Sozialmanagements. So kannst Du nach Deinem Abschluss Unternehmen der Sozialwirtschaft leiten oder auch im Bereich des Bildungs-, Qualitäts- und Personalmanagements sowie der Organisationsentwicklung in den vielfältigen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit tätig werden.

Warum Soziale Arbeit & Management an der FHD?

Management mit purpose:

Die Zukunft braucht Manager*innen aus dem sozialen Bereich, die Unternehmen des Sozialwesens wirtschaftlich und gesellschaftlich zum Erfolg führen.

Fokus auf die Praxis:

Im Studium lernst Du unter der Anleitung unserer erfahrenen Dozent*innen aus der Praxis. Du hast nur an 3 Tagen pro Woche Unterricht – so kannst Du nebenbei schon ins Berufsleben einsteigen.

Der Türöffner für Deine Zukunft:

Unser Kooperationsnetzwerk aus namhaften Unternehmen wächst stetig weiter und bietet Dir die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen.

Dein Erfolg im Mittelpunkt:

Das Studium befähigt Dich gezielt zur Übernahme von Management- und Führungsaufgaben in der Sozialwirtschaft, in Behörden, Ämtern oder auch der Politik. Du wirst im Studium individuell gefördert.

Der Startschuss für Dein Business:

Du willst Dich selbstständig machen oder hast vielleicht sogar schon eine Geschäftsidee? Unser Gründungsberatungsteam steht Dir zur Seite und begleitet Dich von der ersten Idee bis hin zur Gründung Deines eigenen Unternehmens.

Übersicht zum Masterstudiengang Soziale Arbeit & Management

Studiengangsprofil

Im Studiengang Soziale Arbeit und Management (M.A.) werden Führungskräfte in der Sozialen Arbeit auf akademischen Niveau ausgebildet. So werden im Studium nicht nur berufsqualifizierende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sozialpädagogik und der Sozialen Arbeit vermittelt, sondern es wird ein weiterer Schwerpunkt auf das Sozialmanagement gelegt.
Das Masterstudium dauert regulär 4 Semester. Du erwirbst den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.), der Dich für leitende Positionen im Sozialwesen qualifiziert.

Studienaufbau

Das Studium in diesem Studiengang beginnt zum Wintersemester und wird regulär in 4 Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen. Im gesamten Studium werden 120 Credit Points erworben, wobei ein Credit Point einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden entspricht. Du absolvierst verschiedene Module, welche jeweils den Besuch von Lehrveranstaltungen (inklusive Vor- und Nachbereitung), Selbststudium und das Ablegen von Prüfungen beinhalten.

Praxis- und Anwendungsorientierung

Die Verbindung von Fach- und Methodenkompetenzen und deren Anwendung in realen Arbeitssituationen ist ein elementarer Bestandteil des Studiums.  In eigenen Projekten kannst Du Deine theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und Theorie und Praxis in Praxistransfer und -reflexionsseminaren optimal verknüpfen.

Abschluss

Mit erfolgreichem Abschluss des konsekutiven Masterstudienganges „Soziale Arbeit und Management (M.A.)“ wird den Absolvent*innen der akademische Mastergrad mit der Abschlussbezeichnung Master of Arts (M.A.) verliehen.

Studieninhalte

Das Ziel des Studienganges „Soziale Arbeit und Management (M.A.)“ ist die Vermittlung berufsqualifizierender Kenntnisse und Fähigkeiten sowie eines vertieften Fach- und Methodenwissens im Bereich der Sozialpädagogik / Soziale Arbeit sowie des Sozialmanagements. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a.:

  • Theorien Sozialer Arbeit
  • Performative Interventionen sozialer Arbeit
  • Systemisches Sozialmanagement
  • Spezifische Reflexionsmethoden
  • Soziale Arbeit und Werte / Ethik
  • Nachhaltigkeit und Krisenmanagement in der Sozialen Arbeit
  • Unternehmens- und Personalführung
  • Produktentwicklung und -vermarktung
  • Unternehmensgründung und -finanzierung
  • Marketing

Während in Bachelorstudiengängen im Bereich der Sozialen Arbeit meist die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Fokus steht, werden Studierende dieses Masterstudiums auf die Arbeit mit einer stark erweiterten Zielgruppe vorbereitet: Sie lernen nicht nur, Klient*innen aller Lebensalter personenbezogen zu unterstützen und zu begleiten, sondern auch, mit dem Personal in den Einrichtungen der Sozialwirtschaft sowie mit staatlichen und behördlichen Akteur*innen und Stakeholdern der Sozialverwaltung zusammenzuarbeiten. Mit diesem Studienabschluss bist Du in der Lage, Unternehmen der Sozialwirtschaft zu führen und eigenständig innovative Hilfsangebote und Problemlösungen im Bereich der Sozialen Arbeit zu entwickeln und zu realisieren.

Berufliche Perspektiven

Mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich der Sozialen Arbeit sind Absolvent*innen in vielen Branchen in verschiedenen Berufsfeldern einsetzbar und haben angesichts der gesellschaftlichen Strukturen sehr gute Berufsaussichten. Die Absolvent*innen können gehobene Tätigkeiten in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit aufnehmen und sind in der Lage, auf Mitarbeits- sowie Führungsebene professionell tätig zu werden. Mögliche Arbeitsbereiche sind beispielsweise:

  • Jugendämter
  • Schulen und Kindertagesstätten
  • Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen
  • Heime und Familienzentren
  • Beratungsstellen
  • Aus-, Fort- und Weiterbildungsbereich
  • Forschung und Evaluation

Außerdem bestehen Einstellungsperspektiven in Behörden, Ämtern, in der Politik, in der freien Wirtschaft und sehr häufig bei kirchlichen oder anderen sozialen Institutionen, die sich in ihrer Arbeit um Menschen kümmern, die in der Gesellschaft benachteiligt sind. Darüber hinaus gibt es inzwischen auch immer mehr interessante Jobs für Sozialarbeiter*innen in Unternehmen in der freien Wirtschaft beispielsweise in der Beratung von Mitarbeitenden oder im Bereich Personal. Durch das Masterstudium an der FHD werden Absolvent*innen ebenso befähig, eigene soziale Projekte und Ideen zu fördern, zu gründen sowie zu managen.

Studienvoraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Absolvent*innen, die bereits einen ersten, in Deutschland anerkannten, berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Umfang von mindestens 180 Credit Points erworben haben (Bachelor- oder Diplomabschluss). Folgende Bachelorstudiengänge gelten dabei als einschlägig: Abschlüsse im Bereich Sozialer Arbeit, der Sozialpädagogik, Sozialpädagogik und -management, Sozialmanagement, Kindheitspädagogik, Soziologie, Psychologie, sowie verwandte Studiengänge, die keine wesentlichen Unterschiede in Inhalt, Umfang und Anforderungen zu jenen erkennen lassen.

Bewerbung

Du möchtest Soziale Arbeit und Management studieren? Dann sende uns den ausgefüllten Immatrikulationsantrag mit den dazugehörigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung@fh-dresden.eu oder online über unser Bewerbungsformular. Du erhältst eine Eingangsbestätigung von uns und nach der Prüfung Deiner Bewerbungsunterlagen vereinbaren wir einen Termin zum persönlichen Kennenlernen an unserer Hochschule, bei dem wir gemeinsam Deine individuellen Fragen klären.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 (Studienbeginn Oktober 2023) endet am 31.08.2023.

Studiengebühren und Finanzierung

Wir sind eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft, die sich über Studienentgelte finanziert. Ab 625,- € monatlich kannst Du Dir das Masterstudium "Soziale Arbeit & Management" in Vollzeit ermöglichen. Als FHD Bachelor-Absolvent*in zahlst Du weniger. Mehr Informationen dazu findest Du in unserer aktuellen Entgeltübersicht.

Informationen zu Fördermöglichkeiten findest Du hier. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs an der Fachhochschule Dresden beantworten wir gern alle Deine Fragen rund um die Studiengebühren und die Finanzierungsmöglichkeiten.

Unsere Partnerhochschulen weltweit

Wir beraten Dich gern

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.