Studiengangsprofil Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe
Im berufsbegleitenden Studium für Berufspädagogik werden pflegewissenschaftliche Grundlagen sowie fundierte berufspädagogische und didaktische Kenntnisse vermittelt. Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist elementar für unser Studienkonzept und damit deinen Schulalltag. Durch deine parallele Berufstätigkeit* ist die Möglichkeit zur direkten Anwendung deiner erworbenen theoretischen Kenntnisse aus dem Studium gegeben. Die Praxismodule (Hospitation) absolvierst du bequem im Rahmen deiner Berufstätigkeit.
Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe ist auf die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen an der Hochschule finden i.d.R. Donnerstagabend und freitags statt. Hinzu kommt eine einwöchige Prüfungswoche am Ende des Semesters. Bei der Planung von Präsenzveranstaltungen berücksichtigen wir die sächsischen Schulferien.
Mit diesem Studiengang reagieren wir zielgenau auf den Fachkräftemangel und die erhöhten Anforderungen an die akademische Qualifikation des Lehrpersonals in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, wie sie durch das 2020 in Kraft getretene „Gesetz zur Reform der Pflegeberufe“ neu geregelt und definiert werden.
Studieninhalte Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe
Während deines Studiums befähigen wir dich dazu, Lehr- und Lernprozesse in der Pflege- oder Gesundheitspädagogik zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Neben der Fachdidaktik umfasst das Studium auch rechtliche, ökonomische und politische Kontexte pflegerischen oder gesundheitsberuflichen Handelns. Pflegepädagogik berufsbegleitend zu studieren bedeutet, Theorie und Praxis konsequent zu verbinden - genau das ist unser Studienansatz.
Der Studiengang umfasst Module zu folgenden Themen:
- Pflegewissenschaft / Gesundheitswissenschaft
- Berufswissenschaft
- Pädagogische Psychologie
- Berufspädagogik
- Berufsdidaktik in Pflege und Gesundheit
- Medienpädagogik und Bildungstechnologie
- Gesundheit im Lehrberuf
- Kommunikationswissenschaften
- Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung
Unsere Studienberatung und unsere Professor*innen beraten dich natürlich auch gern persönlich und beantworten dir alle deine Fragen zu den Studienhalten für das Studium in der Pflegepädagogik Dresden.
*Weitere Informationen zur parallelen Berufstätigkeit findest du unter "Die Studienvorraussetzungen und deine Bewerbung".