Forschung impliziert Ausübung und Entwicklung der Wissenschaft und steht in bedeutsamer Wechselwirkung mit hochschulischer Lehre. Das eine bedingt und fördert das andere. Folgerichtig sind in unserem Leitbild Forschung und Lehre klar als die zwei tragenden Säulen einer Hochschule benannt, die sich gegenseitig beeinflussen und befruchten. In enger Verflechtung von Lehre, Ausbildungsprofil und angewandter Forschung verfolgt die Fachhochschule Dresden das Ziel, Lehre und Studium ständig mit einer hohen Praxisnähe weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung einfließen zu lassen.
Die heutige Forschung und Entwicklung ist die Grundlage für neue Methodenerkenntnisse, pädagogischen Konzepte und Errungenschaften von morgen. Die Forschungsförderung leistet dazu einen essentiellen Beitrag. Ohne Drittmittel aus Fördertöpfen der Europäischen Union, des Bundes und der Länder sowie Aufträge aus Industrie und Wirtschaft wären viele Forschungsprojekte an unserer Fachhochschule nicht durchführbar. Die Stabstelle für Forschungsförderung und Technologietransfer bietet dabei den Professoren und Lehrende ein umfassendes Service- und Beratungsangebot rund um die Themen Forschung und Transfer an.
Die Fachhochschule Dresden orientiert sich mit ihrem Forschungsprofil an den gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft und setzt ein besonderes Gewicht auf den sozialen und technologischen Wandel.