


















DEIN GRAFIKDESIGN STUDIUM IN DRESDEN FÜR SCREEN- & PRINTMEDIA
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiendauer: 7 Semester
- Studienabschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Lehrveranstaltungen: 4 Tage pro Woche
Das Bachelor-Studium Grafikdesign (B. A.) der Fakultät Design an der Fachhochschule Dresden bietet kreativen und gestalterisch Interessierten viel Raum zur Entwicklung Deiner Persönlichkeit. Unser breitgefächertes und interdisziplinäres Studienangebot schult künftige Designer in ihren gestalterischen und technologischen sowie strategischen und theoretischen Fähigkeiten. Die Studierenden werden optimal auf ihre kreative Karriere im Berufsfeld Kommunikationsdesign vorbereitet. Kleine Studiengruppen ermöglichen eine individuelle Betreuung sowie eine direkte Kommunikation mit den Professoren und bilden ein familiäres Studienumfeld. Auf unserem YouTube-Kanal zeigen wir in einem Video, aktuelle studentische Arbeiten aus dem Studiengang Grafikdesign. Hier vermitteln wir Dir einen Eindruck, welche Lehrinhalte wir anbieten.
Ein gutes Studium erkennt man an der Qualität der im Studiengang entwickelten Arbeiten, den durchgeführten Projekten und der technischen Ausstattung. Unser Konzept der Präsenzlehre bietet ein hohes Maß an Flexibilität, abwechslungsreichem Campusleben und individueller Betreuung duch die Professoren und Dozenten. Eine umfangreiche Übersicht unserer Projektarbeiten findest Du hier auf unserer Homepage.
Aktuelle Informationen:
- Die nächsten Termine für Eignungstests sind am: 24. November 2022, 19. Januar 2023, 24. März 2023, 25. April 2023, 25. Mai 2023, 22. Juni 2023 und 20. Juli 2023 jeweils ab 10 Uhr.
- Bewerbungen und individuelle Termine für Eignungstests sind jederzeit möglich. Einfach anfragen und einen Termin vereinbaren.
- Überzeuge Dich selbst! Vereinbare Deinen Termin für einen Rundgang durch unsere Studios, Werkstätten und Labore.
- Für Interessenten bietet der Studiengangsleiter für Grafikdesign, Prof. Mike Wolff, jederzeit individuelle Mappen- und Studienberatungen an.
Anmeldungen dafür unter: m.wolff@fh-dresden.eu oder 0351- 4445 463.
Verkürztes Masterstudium für Absolventen des Studiengangs Grafikdesign an der FHD.
Als Absolvent des Bachelorstudiengangs Grafikdesign Screen- & Printmedia (B.A.), kannst Du in nur 3 Semestern den Masterstudiengang Creative Direction (M.A.) an der FHD absolvieren. Mit dem Masterstudium wirst Du Deine gestalterischen Fähigkeiten weiterentwickeln und Führungskompetenzen erwerben sowie Deine akademische Laufbahn im Rahmen von Design Research Projekten verfolgen.
Für Studienwechsler:
Studienanfänger beraten wir gern persönlich zu den spezifischen Inhalten des Grafikdesignstudiums und den späteren Karrierechancen sowie Anschlussmöglichkeiten. Studenten anderer Hochschulen, die mit ihrer bisherigen Studienwahl nicht zufrieden sind, bieten wir gern neue Perspektiven und prüfen die Anrechenbarkeit bisher erbrachter Leistungspunkte sowie eine mögliche Verkürzung des Studiums.
Für Kooperationspartner:
Wir kooperieren seit mehreren Jahren in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie mit Partnern der öffentlichen Hand in unseren Praxisprojekten.
Sie planen in Ihrem Unternehmen eine neue Markenkommunikation oder ein neues Branding, eine Verkaufsoffensive, interaktive Anwendungen oder eine neue Marketingkampagne? Wir helfen Ihnen gerne beim Erstellen und Konzipieren von geeigneten Inhalten für ihre Projekte. Ihr Ansprechpartner Prof. Mike Wolff steht ihnen für ein Erstberatung zur Verfügung.
Überblick zum Studium Grafikdesign
Studiengangsprofil
Das Fachgebiet Grafikdesign ist eine interessante und vielseitige Designdisziplin, die ästhetische Ansätze mit funktionalen und strategischen Fragestellungen verknüpft. Unser Studiengang vermittelt umfassende kreative, konzeptionelle und handwerklich-technische Fertigkeiten, die für das Berufsfeld Grafikdesign relevant sind. Um Dir einen optimalen Berufseinstieg zu ermöglichen, orientieren sich unsere Studieninhalte an den Anforderungen der Kreativwirtschaft. Das Studieren in kleinen Gruppen sowie die intensive und individuelle Studienbetreuung unterstützen den Lernprozess. Wir begreifen Grafikdesign nicht als isoliertes Fachgebiet, sondern entwickeln Erkenntnisse mit dem Prinzip der Interdisziplinarität. Die fachübergreifende Lehre ist deshalb ein wesentlicher Schwerpunkt an der Fakultät Design.
Künftige Designer arbeiten zunehmend in global vernetzten, interdisziplinären Teams und müssen sich verstärkt mit ökonomischen, gesellschaftlichen sowie ökologischen Zusammenhängen auseinandersetzen. Die Ausprägung sozialer und interkultureller Kompetenzen sowie die Sensibilisierung für technologische Entwicklungen betrachten wir deshalb als wesentliche Lernziele.
Fachgebietsübergreifende Wahlmöglichkeiten unterstützen die individuelle Schwerpunktbildung. Projekte mit Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur sind kennzeichnend für den praxisorientierten Lehransatz des Studiengangs Grafikdesign.
Studienaufbau
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (3,5 Jahre). Für die Module mit Prüfungsleistungen werden 210 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben.
Der Studiengang ist als modularisiertes Lernsystem konzipiert und beinhaltet die Kombination verschiedener Lehrinhalte zu thematischen Blöcken.
Das Konzept der interdisziplinären Mobilität bietet die Möglichkeit, Module in angrenzenden Lehrgebieten anderer Studiengänge der Hochschule zu absolvieren und das Studium individuellen Interessen anzupassen.
Praxisphase
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist elementarer Bestandteil des Studienkonzepts. Der Studiengang Grafikdesign Screen- / Printmedia (B. A.) beinhaltet ein 20-wöchiges Praktikum, welches im 5. Semester absolviert wird.
Du kannst das Praktikum auch im Ausland absolvieren. Unser International Office unterstützt Dich in diesen Belangen.
Studieninhalte
Lehrveranstaltungen u. a. zu:
- Entwurfstechniken
- Visuelle Kommunikation und Gestaltungstheorie
- Illustration und Grafik
- Typografie und Editorial Design
- Fotografie und digitale Bildbearbeitung
- Grundlagen des Zeichnens, freies Zeichnen und Aktzeichnen
- Interface- und Interaktionsdesign
- Identity Design und Markenkommunikation
- Intermedia Design
- Informationsdesign und Infografik
- Designmethodik
- Konzeption und Projektrealisierung
- Kreativitäts- und Innovationssteuerung
- 3D Entwicklung
- Strategische Kommunikation und Werbepsychologie
- Designphilosophie und interkulturelles Design
Werkstattarbeit: Fotografie, Druckgrafik, Buchbinden, 3D Prototyping, Papierwerkstatt
Abschluss
Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbst Du den international anerkannten Bachelor of Arts (B. A.) in Grafikdesign Screen- / Printmedia.
Die Ausprägung des eigenen gestalterischen Stils optimiert die individuelle Handlungsfähigkeit für die berufliche Praxis in Agenturen und Unternehmen oder für die selbstständige Tätigkeit. Zugleich bietet Dir der Abschluss die Qualifizierung, die zur weiterführenden wissenschaftlichen Arbeit befähigt, beispielsweise für ein anschließendes Masterstudium.
Berufliche Perspektiven
Als Grafikdesigner besitzt Du Expertise für visuelle Kommunikation. Das Aufgabenspektrum reicht von der Gestaltung klassischer Druckerzeugnisse wie Broschüren, Plakate oder Zeitschriften, dem Design von visuellen Erscheinungsbildern (Logos, Geschäftspapiere), über Animationen, interaktiven Benutzeroberflächen und Online-Publikationen bis hin zur Planung und Realisierung umfassender Werbekampagnen.
Die Aufgabe von Grafikdesigner ist es, Botschaften optimal zu visualisieren. Dabei nimmt das Zusammenspiel von Bild, Grafik und Text eine primäre Rolle ein. Das Design für Aussagen, welche die Auftraggebenden vermitteln wollen, wird konzipiert, entwickelt und in unterschiedlichen Medien realisiert.
Du arbeitest unter anderem in Werbe-, Medien- und Kreativagenturen sowie in den Design- oder Marketingabteilungen großer Unternehmen, in PR-Agenturen, Verlagen, in der Messe- und Ausstellungsbranche oder als selbstständiger Designer. Des Weiteren bieten Zeitungs-, Zeitschriften- und Buchverlage sowie Film und Fernsehen ein weites Betätigungsfeld. Darüber hinaus findest Du Einsatzmöglichkeiten als gestalterischer Allrounder in mittelständischen Unternehmen. Dort gehört es zu Deinen Aufgaben, die Corporate Identity, das soziale, öffentliche und kommunikative Auftreten eines Unternehmens weiterzuentwickeln und zu pflegen.
Je nach persönlicher Schwerpunktlegung im Studium arbeiten unsere Absolventen zum Beispiel als:
- Art-Director
- Creative Director
- Designmanager
- Grafikdesigner
- Illustrationsdesigner
- Kommunikationsdesigner
- Informationsdesigner
- Multimediaentwickler
- Online Marketing Manager
- Interfacedesigner
- Webdesigner
- Interaktionsdesigner
Studienvoraussetzungen
Für die Zulassung zum NC-freien Studiengang Grafikdesign Screen- & Printmedia Bachelor of Arts (B. A.) ist eine Hochschulzugangsberechtigung nach §17 SächsHSFG nachzuweisen. Das heißt, grundsätzlich brauchst Du entweder
- die allgemeine Hochschulreife
- die Fachhochschulreife oder
- die fachgebundene Hochschulreife (im Bereich Gestaltung o.Ä.).
Solltest Du keinen der genannten Abschlüsse besitzen, gibt es weitere Hochschulzugangswege, die Du hier zusammengefasst findest:
Studieren ohne Abitur
Zusätzlich ist das erfolgreiche Absolvieren der Eignungsfeststellungsprüfung Voraussetzung für die Studienaufnahme. Außerdem solltest Du neben künstlerischen Fähigkeiten auch visuelle Intelligenz, Abstraktionsvermögen, Kreativität, konzeptionelles Denken, Reflexionsvermögen, Motivation und Teamfähigkeit mitbringen.
Bewerbung
Du möchtest Dich für den Studiengang Grafikdesign (B. A.) bewerben? Dann sende uns bitte den ausgefüllten Immatrikulationsantrag sowie alle dazugehörigen Unterlagen.
Du kannst uns Deine Bewerbung per Post, per E-Mail an bewerbung@fh-dresden.eu oder direkt online über unser Bewerbungsformular senden. Du erhältst von uns zeitnah eine Eingangsbestätigung. Deine Bewerbung ist unverbindlich.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 (Studienbeginn Oktober 2023) endet am 31.08.2023.
Nach Durchsicht Deiner Unterlagen erhältst Du Deine Einladung zur künstlerischen Eignungsprüfung und dem damit verbundenen Motivationsgespräch.
Bei Fragen stehen Dir die Kollegen der Studienberatung gern zur Verfügung.
Studiengebühren und Finanzierung
Das Studium an unserer privaten und staatlich anerkannten Hochschule ist gebührenpflichtig. Die Studiengebühren für das Vollzeit-Studium belaufen sich auf 590,- € monatlich. Alle aktuellen Konditionen kannst Du in unserer Gebührenübersicht einsehen, alle Rabattmöglichkeiten findest du hier.
Zu Fördermöglichkeiten für Dein Studium informieren wir Dich umfassend und individuell im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches.
Wechsel von anderen Hochschulen oder Universitäten
Oft erreichen uns Fragen zum Studiengang- oder Hochschulwechsel von Studierenden anderer Hochschulen oder Universitäten. Wenn berechtigte Zweifel an Deinem Studienfach aufkommen, besteht die Möglichkeit, in den Studiengang Grafikdesign der FHD zu wechseln. Studierenden anderer Hochschulen, die mit ihrer bisherigen Studienwahl nicht zufrieden sind, bieten wir neue Perspektiven und prüfen die Anrechenbarkeit bisher erbrachter Leistungspunkte sowie eine mögliche Verkürzung des Studiums. Hierzu beraten wir Dich sehr gerne.
- Prüfung der Leistungspunkte
- Möglichkeit der Anrechnung erbrachter Leistungen
- Möglichkeit der Verkürzung des Studiums durch Anrechnung
Studieren ohne Abitur
Du würdest gern Grafikdesign studieren hast aber kein Abitur? Wenn es mit dem Abitur nicht geklappt hat, muss das nicht bedeuten, dass Dir der Zugang zu einem Studienplatz verwehrt bleibt. Mit der Feststellung Deiner besonderen künstlerischen Eignung besteht die Möglichkeit, an der FHD Grafikdesign zu studieren.
Auch wenn Du eine Berufsausbildung abgeschlossen hast und Deine besondere künstlerische Eignung nachweist, kannst Du die Berechtigung zum Studium an der FHD erhalten. Melde Dich bei uns, wir beraten Dich gerne.
Studieren Ohne Abitur ist § 17 SächsHSFG durch die fachgebundene Studienberechtigung oder durch die Feststellung einer besonderen künstlerischen Eignung möglich.
Eignungstest und Bewerbungsmappe
Der Eignungstest an der FHD ist individuell, flexibel und auf Wunsch vollständig online. Wir fokussieren schon bei der Eignungsfeststellung die persönlichen Bedürfnisse unserer angehenden Studierenden. Für die Teilnahme ist Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Bewerbungsbild, Motivationsschreiben und dem Immatrikulationsantrag nötig. Solltest Du Dir schon vor Deinem Abitur Deinen Studienplatz sichern wollen, können die entsprechenden Zeugnisse nachgereicht werden.
Nach Deiner Bewerbung ermitteln wir gemeinsam mit Dir Deinen persönlichen Termin für Deinen Eignungstest. Die Aufgaben werden Dir im Anschluss digital zur Verfügung gestellt. Die Abgabe der Lösungen erfolgt digital und gemeinsam mit Deiner Bewerbungsmappe in PDF Form.
Nach der Sichtung der Lösungen und der Bewerbungsmappe wird ein Motivationsgespräch durchgeführt. In dem ca. 30-minütigen Gespräch wollen wir uns über Deine Lösungen, Deine Mappe und Deine persönliche Interessenlage unterhalten. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Im Anschluss an Dein Motivationsgespräch wirst Du ohne Wartezeit über das Ergebnis Deines Eignungstests informiert.
Deine Bewerbungsmappe wird in Form einer PDF Datei mit den Lösungen der Aufgaben digital abgeben. Die Mappe sollte zwischen 15 und 20 Arbeiten enthalten. Es gibt keine spezifischen Festlegungen hinsichtlich der Techniken, Werkzeuge oder Fertigungsorte. Überrasche uns mit Arbeiten, die Dir wichtig sind oder die Dir persönlich am besten gefallen.
Warum Du Dein Grafikdesign Studium an der FHD absolvieren solltest?
Die Fakultät Design ist technisch hervorragend ausgestattet. Für Dein Studium und Deine Projekte stehen Dir verschiedene Computerpools, Studios, Werkstätten, Labore und Ateliers zu Verfügung.
Du studierst in kleinen Gruppen in familiärer Atmosphäre mit direktem und unkompliziertem Kontakt zu Deinen Professoren und Dozenten. Die Individuelle Betreuung der Studierenden ist im Studiengang Grafikdesign eine wichtige Basis für den erfolgreichen Studienabschluss.
An der Fachhochschule Dresden kannst Du auch ohne Abitur Dein Grafikdesignstudium beginnen und erfolgreich absolvieren.
Das Grafikdesignstudium ist interdisziplinär ausgerichtet. Durch studiengangsbergreifende Projekte erweiterst Du Dein Wissen auch über Dein Fachgebiet hinaus. Du hast die Möglichkeit, Module in angrenzenden Lehrgebieten anderer Studiengänge der Fachhochschule zu wählen und Dein Studium Deinen individuellen Interessen anzupassen und eigene Studienschwerpunkte zu setzen.
Durch zahlreiche Praxisprojekte und die enge Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft lernst Du reale Projektabläufe kennen und knüpfst wichtige Kontakte zu Deinen spätereren Arbeitgebern. Das sind die optimalen Rahmenbedingungen für Deinen Berufseinstieg nach Deinem Studium.
Unsere Absolventen empfehlen das Grafikdesignstudium an der Fachhochschule Dresden weiter. Das gilt übrigens auch für unsere Kooperationspartner und Deine späteren Arbeitgeber. Überzeuge Dich selbst.
Projekte aus dem Studiengang Grafikdesign
Videobeispiele
Wie entstehen eigentlich Logos, Illustrationen, Zeitschriften, Plakate, Flyer, Label, Apps und Webseiten? Wir zeigen Dir wie es gemacht wird.
Wie entsteht ein Zeitschriftentitel
Wie entsteht ein Logo
Wie entsteht ein 3D Cube
Das sagen unsere Partner über unsere Studenten
Projekt- & Praktikumspartner für Dein Grafikdesign Studium
Der Studiengang Grafikdesign verfügt über ein umfangreiches Kooperationsnetzwerk mit Partner aus Wirtschaft, Kultur und Forschung. Wir lehren und forschen praxisorientiert, interdisziplinär und beziehen Erfahrungen unserer Projektpartner in unsere Lehre ein. Auf diese Weise garantieren wir unseren Studierenden den aktuellen Praxisbezug der Lehre sowie einen hohen wissenschaftlichen Anspruch.
Professoren und Dozenten
Die Lehrenden des Studiengangs Grafikdesign zeichnen sich durch hohe gestalterische Kompetenz, weitreichende Praxiserfahrung und starke Netzwerke in der Designbranche aus. Sie helfen unseren Studierenden, ihre individuellen Fähigkeiten und beruflichen Handlungskompetenzen zu entwickeln. Unsere Dozenten verfügen über einschlägige Lehrerfahrung und sind immer für Dich ansprechbar – ganz ohne Termin und Warteschlangen. Somit sind sie, neben dem Lehrkonzept, entscheidend für den Erfolg unserer Studierenden.
Unsere Alumni aus dem Studiengang Grafikdesign
Ansprechpartner


Studienberatung
Dein Team der Studienberatung
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 106
studium@fh-dresden.eu