Interkulturelles Training
Fehler im Umgang mit Angehörigen fremder Kulturen sind nie vermeidbar, aber durch gute Vorbereitung reduzierbar. Ziel dieses Kurses soll ein tieferes Verständnis sowohl für die eigene als auch für fremde Kulturen sein, um berufliche und private Kontakte erfolgreich gestalten zu können. Einerseits werden universale Kulturmodelle vorgestellt, andererseits werden wir uns mit Vorstellungen aus verschiedenen Kulturen beschäftigen. Nach einer theoretischen Einführung wird die interkulturelle Handlungskompetenz an Hand von Fallbeispielen und Rollenspielen konkretisiert.
Inhalte:
- Eigen- und Fremdwahrnehmung, Vorurteile, Kulturschock
- Kulturdimensionen (z.B. Zeit, Kollektivismus vs. Individualismus, Eigenverantwortung vs. Scham, Geschlecht, Autorität etc.)
- Verhandlungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen
- historische und religiöse Hintergründe in verschiedenen Lebensbereichen
- Mentalität, Körpersprache
- Businessknigge
Methoden:
- Dozentenvortrag
- Rollenspiele
- Fallbeispiele
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
Kursdaten:
- Teilnehmerzahl: 8 – 20 Teilnehmer
- Termine: - wird noch bekannt gegeben -
- Seminargebühr: - wird noch bekannt gegeben -
- Umfang: 10 UE
- Referent*in: Frau Dr. Roswitha Hunold
Buchung:
- Kursnummer