
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 121
Tel +49 351 44 45-446
p.schmiedgen@fh-dresden.eu
Im Studium geht es nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern auch zu lernen, wie man seine Branche gegenüber Verwaltung und Politik vertritt, Netzwerke durchdringt sowie diese frühzeitig aufbaut und sich aktiv einbringt.
So nahmen unsere Studierenden des Studiengangs Tourismus & Event Managemennt (B.A.) mit Prof. Peter Schmiedgen (Marketing & Event Management) am Workshop zur Dresdner Nachtökonomie teil, um die neue Position "Beauftragte*r für Nachtkultur" in Dresden ab 2024 mitzugestalten. Es galt gemeinsam mit Vertreter*innen u.a. vom Amt für Wirtschaftsförderung, Amt für Kultur und Denkmalschutz, Dresdner Verkehrsbetriebe AG, DEHOGA Sachsen, Parkhotel Dresden, KlubNetzDresden e.V., Landstreicher Kulturproduktionen GmbH Konzerte, CityBeach Dresden uvm. die aktuellen Stärken und Schwächen in der Dresdner Nachtökonomie festzuhalten. Zudem wurden gemeinsam künftige Potentiale aufgezeigt und diskutiert. Am Ende standen die Eckpunkte der Aufgaben für die neue Position fest, die künftig die Akteure der Nachtökonomie vertreten wird.
Danke an die Expert*innen für Nachtmanagement Kordula Kunert und Nils Runge für die spannenden und aufschlussreichen Einblicke, Caroline Gerlach für die Moderation sowie Kleinvieh Dresden fürs Hosting und Henrike Terheyden fürs Graphic Recording!
Und natürlich Danke an unseren Partner Wir gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft für dieses spannende Format im Rahmen des Projektes CROSS INNOVATION MADE IN SAXONY.
Euch interessiert, was sonst noch spannende Themen bei uns in Lehre und Forschung sind? Schaut doch mal auf unserem Instagram-Kanal vorbei und entdeckt viele weitere Einblicke ins Studium an der FHD.
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 121
Tel +49 351 44 45-446
p.schmiedgen@fh-dresden.eu