Skip Navigation
Apply now Infomaterial anfordern Beratungstermin vereinbaren

Master's students experience inspiring impulses at the 12th Saxon Innovation Conference

Am 29. April 2025 begaben sich die Studierenden des Studiengangs Tourismus & Event Management (TEM23) der Fachhochschule Dresden mit Honorardozentin Anja Laatsch auf eine praxisnahe Exkursion nach Radebeul. Im Mittelpunkt standen Erfolgsfaktoren von Public Events in Destinationen – von Zielgruppenorientierung über Marketingstrategien bis hin zu regionalpolitischen Effekten. Folgende Stationen waren Teil der Exkursion:

Kulturamt Radebeul – Ein Blick hinter die Kulissen

Der Tag startete im Kulturamt Radebeul, wo Frau Dr. Lorenz gemeinsam mit den verantwortlichen Sachgebietsleitungen einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Amtes gab.

Schloss Wackerbarth – Weintourismus und Eventkultur

Anschließend ging es weiter zu Schloss Wackerbarth. Herr Junge referierte zur Bedeutung des sächsischen Weinbaus und des Weintourismus für die Region. Neben zahlreichen Informationen rund um das Erlebnisweingut erhielten die Studierenden als besonderes Highlight eine Führung durch den Weinkeller.

Passion und Vermarktung im Weinbau

Den Abschluss der Exkursion bildete ein Picknick im Weinberg mit Frédéric Fourré. In lockerer Atmosphäre sprachen die Studierenden über die Passion der Winzer und die kreativen Vermarktungsmöglichkeiten. Eine kleine Weinprobe rundete diesen Programmpunkt ab.


Ein herzlicher Dank gilt Frau Dr. Lorenz vom Kulturamt Radebeul, Herr Junge von Schloss Wackerbarth und Frédéric Fourré, die den Studierenden eindrucksvolle Einblicke ermöglichten und sich viel Zeit für deren Fragen und Interessen nahmen.

Die praxisnahen Erfahrungen zeigen, wie vielfältig und lebendig die Tourismus- und Eventbranche in der Region ist. Studiengangsleiter Prof. Dr. Marco Richter bedankt sich bei unserer Honorardozentin Frau Laatsch für die Exkursion, die unseren Lehralltag an der Fachhochschule Dresden noch lebendiger gestaltet.

Studiengangsleiter Tourismus & Event Management

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Your cookie preferences have been saved.