1. Paper Prototyping
Paper Prototyping ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um erste Ideen greifbar zu machen. Mit einfachen Materialien wie Papier und Stiften können Nutzeroberflächen oder Workflows skizziert werden.
2. Digital Prototyping
Digital Prototyping ermöglicht die Erstellung virtueller Prototypen, die auf digitalen Plattformen getestet werden können. Es eignet sich hervorragend, um die Funktionalität und das Design eines Produkts in einer realistischen Umgebung zu simulieren.
3. Experience Prototyping
Experience Prototyping versetzt Entwickler und Nutzer in die Perspektive des Zielpublikums, um komplette Erlebnisse zu testen. Hierbei wird ein Szenario simuliert, das alle Aspekte der Nutzung – sowohl physisch als auch emotional – berücksichtigt.
4. AI-based Prototyping
Mit KI-gestütztem Prototyping können Prototypen auf Basis von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz erstellt werden. Diese Methode eignet sich besonders für datenintensive Projekte oder zur Simulation komplexer Prozesse.
5. XR-Prototyping
XR-Prototyping (Extended Reality) umfasst Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR). Diese Methode ermöglicht es, immersive Erfahrungen zu testen und Szenarien zu visualisieren, die mit traditionellen Mitteln nicht darstellbar wären.
6. Stop-Motion-Prototyping
Stop-Motion-Prototyping verwendet Bild-für-Bild-Aufnahmen, um Bewegungen und Abläufe zu simulieren. Diese Methode ist ideal, um komplexe Abläufe oder physische Interaktionen zu visualisieren, die schwer mit traditionellen Mitteln darstellbar sind.
7. UX-Storyboard-Prototyping
UX-Storyboard-Prototyping stellt Benutzerreisen und Interaktionen in Form von visuellen Geschichten dar. Diese Methode hilft, die Nutzerperspektive zu verstehen und Probleme frühzeitig zu identifizieren.
8. Wizard-of-Oz-Prototyping
Beim Wizard-of-Oz-Prototyping wird ein System simuliert, das autonom wirkt, tatsächlich aber von einem Entwickler gesteuert wird. Dies ermöglicht realitätsnahe Tests, ohne dass die volle Funktionalität implementiert sein muss.
9. Rapid Prototyping
Rapid Prototyping verwendet Technologien wie 3D-Druck, um Prototypen schnell und effizient zu erstellen. Diese Methode eignet sich besonders für die Entwicklung von physischen Produkten.
10. Native Prototyping
Native Prototyping konzentriert sich auf die Entwicklung von Prototypen, die speziell für eine Zielplattform angepasst sind. Dies umfasst sowohl Hardware- als auch Software-Komponenten. Mit Tools wie Arduino oder Xcode lassen sich Anwendungen und Geräte entwickeln und testen.