Deine Karriereperspektiven:
Betriebswirtschaft ist branchenunabhängig und zukunftssicher. Egal ob Finanzwesen, nachhaltiges Start Up oder eigenes Business: Mit Business Administration kannst Du Deine Ideen verwirklichen.
Vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation müssen sich etablierte Unternehmen zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit immer rasanter weiterentwickeln. Junge Unternehmen entern mit neuen Geschäftsmodellen die Märkte. Ganze Branchen sind im Umbruch. In einer digitalisierten Wirtschaft braucht es daher Führungspersönlichkeiten, die komplexe Zusammenhänge erfassen und disziplinübergreifende, disruptive sowie nachhaltige Lösungen erarbeiten. Im Bachelor of Arts (B. A.) Business Administration bilden wir Dich mit ausgezeichneter, betriebswirtschaftlicher Kompetenz aus und bieten Dir damit Möglichkeiten, Dich zum / zur proaktiven Entscheider*in mit Unternehmergeist zu entwickeln.
Du erwirbst im Studiengang Business Administration zu Beginn wirtschaftswissenschaftliches Basiswissen, das anwendungsorientiert mit engem Praxisbezug vermittelt wird. Darauf aufbauend wird das grundlegende Know-how um funktionelle Aspekte der Betriebswirtschaftslehre erweitert, von Supply Chain Management bis Marketing, sowie Teilbereiche der Wertumlaufssphäre wie Investition, Finanzierung und Controlling. Die erlernten Kernkompetenzen knüpfen an aktuelle Trends an und werden durch Methoden sowie Tools aus Wissenschaft und Praxis gefestigt. Gastvorträge und Exkursionen dienen zur Reflexion des Wissens und helfen Kontakte zur Wirtschaft herzustellen. An der FH Dresden lehren ausschließlich Professor*innen und Dozent*innen mit einschlägiger Praxiserfahrung. Durch kleine Studiengruppen und den Austausch mit den Lehrenden auf Augenhöhe wird die individuelle Förderung verstärkt.
Ergänzend erlangst Du Schlüsselqualifikationen z. B. in Business English sowie moderne Analysemethoden und Sozialkompetenzen. In fachübergreifenden Projekten und Modulen werden Inhalte anderer Disziplinen wie z. B. Informatik und Design einbezogen. Zur individuellen Profilbildung wird das Studium durch Wahlpflichtbereiche komplettiert.