Skip Navigation
Jetzt bewerben Infomaterial anfordern Beratungstermin vereinbaren

Studienprojekte

Gewinner des Sächsischen Digitalpreises 2022: Safety First!

Wir freuen uns über den Gewinn des Sächsischen Digitalpreises 2022 in der Kategorie Gesellschaft. Das prämierte Projekt „Safety First – Virtual Reality Training im E-Handwerk“, entwickelt im New Work Design Lab der FHD und in Kooperation mit dem Elektrobildungs- und Technologiezentrum Dresden, bietet innovative VR-Mikrolerneinheiten für Auszubildende im Elektrohandwerk. Das Projekt zeigt, wie digitale Tools klassische Ausbildungsberufe stärken und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen können. Ein großer Dank gilt der Jury und allen Beteiligten!

Virtueller Escape Room für das Elektrohandwerk: Innovation und Begeisterung für die Fachkräfte von morgen

Das New Work Design Lab der FHD arbeitet an einem innovativen Projekt, das junge Menschen für das Elektrohandwerk begeistern soll: die Entwicklung eines virtuellen Escape Rooms. Dieses interaktive Lernformat wird im Rahmen von Schüler-Ferienmodulen getestet und bietet spannende Einblicke in die Berufswelt. Als Teil des Programms „InnoVET – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“, gefördert durch das BMBF, unterstützt die FHD das Verbundprojekt „BexElektro“. Gemeinsam mit Partnern wird eine moderne, praxisorientierte Ausbildung im Bereich Elektromobilität gestaltet.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.