Sind wir in dem Moment wo die Grenzen zwischen Realität und Erinnerung verschwimmen? …sind wir im jetzt oder in der Vergangenheit? ...befinden wir uns in der Wiederholungsschleife?
Mit diesen Fragen haben sich 9 Designergruppen beschäftigt und in der Ausstellung Déjà Vu erlebbare, meist interaktive Projekte entwickelt mit begehbaren Rauminstallationen und Raumerlebnissen zum Mitmachen …von fragilen Papierarbeiten bis hin zu einer Metall Skulptur im freien Fall.
"Echos der Vergangenheit" - Fotografieausstellung mit Audio
Im Alltag gibt es Momente, in denen man sich plötzlich in seine Kindheit zurückversetzt fühlt. Dabei entsteht eine Art Sehnsucht/Deja Vu, welches von einer lebensgroßen Puppe verkörpert wird. Dadurch wird das Gefühl verdeutlicht, dass Erwachsene manchmal noch einmal Kind sein möchten, jedoch nicht mehr in diese Rolle passen. Diese Szenarien werden an den verschiedenen Alltagsorten fotografiert und in einer fünfteiligen Foto Serie ausgestellt. Untermalt wird die Ausstellung von Tonaufnahmen, in denen Passanten über eben solche Momente berichten.
Raum: 416
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Annika & Bina
"Loser" - interaktive Rauminstallation
Social Media/Mobbing, ist hier das Thema.
Wer von uns ist Täter? Wer ist Opfer? Oder sind wir beides?
Raum: Flur
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Claudia
"Déjà Vision" - interaktive Rauminstallation
Betrete ein Portal, dass Zeit und Realität verschwimmen lässt. Erlebe dich selbst aus der Vergangenheit im Jetzt. Déjà Vision ist ein immersives Erlebnis, welches dich den Moment hinterfragen lässt.
Raum: Fotostudio (EG)
Studierende: Aaron, Emily & Julia
"Impulse" - interaktive Rauminstallation
Die Installation Impuls lädt dazu ein, den Moment bewusst zu erleben, in all seinen Facetten. Jeder Impuls, ob herausfordernd oder belebend, hinterlässt eine Spur.
Es entsteht Raum zum Spüren, Eintauchen und Erinnern. Negatives darf erkannt und losgelassen werden, während das Positive stets den letzten Klang setzt.
Eine Einladung, sich dem Fluss der Impulse hinzugeben und gestärkt daraus hervorzugehen.
Raum: 417
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Jule, Lucia, Hannes, Teagan
"Layered Memories" - interaktive Rauminstallation
Layers ist ein Reise durch flüchtige Erinnerungen, ein Spiel aus Licht, Schatten und Wahrnehmung. Mehrere Hauchdünne Stoffschichten schweben im Raum, während sich leuchtende Bilder und Videos aus der Tiefe darauf legen. Die Projektion durchdringt die Ebenen, verblasst mit jeder Schicht und lässt die Grenze zwischen Realität und Erinnerung verschwimmen wie Déjà-vu:
vertraut, doch erreichbar. Trete näher und verliere dich in den Schichten des Moments.
Raum: 412
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Lenya, Antonia, Lysette
"Das Perlenspiel" - Bilder im Raum
Abstrakt bemalte Leinwände werden mit halb- transparenten Perlen kombiniert. Durch einfarbiges Lichtspiel entsteht eine traumhafte Atmosphäre, in der Farben und Formen nur teilweise erkennbar sind und somit vertraut als auch unerreichbar erscheinen, ähnlich wie ein vergangenes Erlebnis. Verschwommen. Unklar. Verschleiert. Das Perlenspiel lädt den Betrachter ein in einer Traumwelt einzutauchen, in der das bekannte mit dem Unbekannten verschmilzt und das Gefühl von Déjà-vu erlebbar wird.
Raum: 412
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Nele & Poss
"Gerümpel und Schutt" - interaktive Rauminstallation
Gerümpel und Schutt lädt euch zum Würfel. Stammtisch! Zwei Naturkatastrophen und ein Meteoriteneinschlag konnten unserem Interieur nicht mehr verbeulen als unsere Stammzwerge und ihre Knarrzahnkrüge. In rumpelig- geselliger Manier würfeln, bluffen und schunkeln wir weiter, bis die Sonne uns verspeist!
Raum: 411
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Anne, Carola, Luis & Valentin
"Entschlüsselnde Erinnerungen"
Hofnarren unterhielten die Menschen schon immer- in dieser Ausstellung übernehmen sie erneut diese Rolle. Sie posieren, wollen entdeckt werden und führen die Besucher spielerisch durch das Erlebnis, während ihre vertrauten blinkenden Gestalten ein Gefühl des Déjàvus wecken. So verbinden sie alle Elemente der Ausstellung und machen die Suche selbst zur Unterhaltung.
Raum: Foyer im EG
Ausstellungszeit: 17:00 - 23:00 Uhr
Studierende: Liu