Skip Navigation
Jetzt bewerben Infomaterial anfordern Beratungstermin vereinbaren

Fachhochschule Dresden unter den Top-Hochschulen im Gründungsradar 2025

Die Fachhochschule Dresden (FHD) freut sich, im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft als eine der führenden kleinen Hochschulen in den Bereichen Gründungsunterstützung und Gründungsaktivitäten anerkannt worden zu sein. Besonders hervorzuheben ist, dass die FHD einen überdurchschnittlich guten Wert von 44,4 Punkten erzielt hat, während der durchschnittliche Punktewert der kleinen Hochschulen bei 40,8 Punkten liegt. Damit zeigt die FHD vorbildliche Leistungen in der Gründungsförderung. Der Gründungsradar analysiert regelmäßig den Stand der Gründungsförderung an deutschen Hochschulen und gibt Aufschluss über die Anzahl betreuter Gründungen, den Wissens- und Technologietransfer sowie die Finanzierung von Gründungsinitiativen. 

Exzellente Platzierung in Gründungsunterstützung und Gründungsaktivitäten

Im Bereich Gründungsunterstützung (Baustein 4) liegt die Fachhochschule Dresden unter den Top-Hochschulen der Kategorie kleine Hochschulen.

Die Bewertung basiert unter anderem auf:

• der Vielfalt der Unterstützungsangebote

• der Verfügbarkeit von Mentoringprogrammen

• der Anzahl der betreuten Gründungsvorhaben

• der Bandbreite der Beratungsangebote

• sowie der Zahl der Personen, die in der Gründungsförderung arbeiten.

Auch im Bereich Gründungsaktivitäten (Baustein 5) zählt die FHD zu den führenden kleinen Hochschulen. Hier fließen unter anderem die Anzahl der Gründungen pro 10.000 Studierende, die Förderung durch EXIST-Programme, die Vielfalt der Finanzierungsquellen sowie die Häufigkeit von Pitch-Events in die Bewertung ein.

Erfolgreiche Gründungsförderung 

Als EXIST-Women-geförderte Hochschule engagiert sich die FHD seit fünf Jahren aktiv in der Gründerinnenförderung und ist Teil von dresden|exists, dem Start-up-Service der Dresdner Hochschulen. Diese Initiativen zeigen Wirkung: Die FHD gehört mit ihrem überdurchschnittlichen Wert zu den führenden Hochschulen in der Gründungsförderung.

Erfolgreiche Gründungen an der FHD

Die Fachhochschule Dresden bietet ein inspirierendes Umfeld für innovative Gründungen. Ein herausragendes Beispiel ist das Start-up DreamTime-VR. Die Absolvent*innen Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickelten während ihres Studiums Digital Media Design (B.A.) – vormals Medieninformatik & Mediendesign die Idee eines tragbaren Meditationsraums, der durch eine VR-Brille überall ungestörte Entspannung ermöglicht. Ihre Innovation präsentierten sie auf der KarriereStart 2024, wo sie auch mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ins Gespräch kamen. Dank des EXIST-Gründerstipendiums erhielten sie über ein Jahr Unterstützung bei der Umsetzung ihres Vorhabens.

Ein herausragendes Beispiel für den Unternehmergeist an der FHD ist Masterstudentin Doreen Kästner, die den Studiengang Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M.A.) belegt. Als eine von zehn Frauen deutschlandweit wurde sie für das „WOMEN IN ENTREPRENEURSHIP“-Programm der GUILD Academy ausgewählt. Mit Unterstützung des German Center for Research and Innovation (DWIH) San Francisco reiste sie ins Silicon Valley, besuchte renommierte Universitäten wie Berkeley und Stanford und knüpfte wertvolle Kontakte mit Gründerinnen und Investorinnen. Diese Erfahrungen bestärkten sie darin, ihre unternehmerischen Ziele in Dresden weiterzuverfolgen.

Neben individueller Förderung unterstützt die FHD ihre Studierenden dabei, an praxisnahen Programmen teilzunehmen. So nahm Magdalena Nachtigall, eine weitere Studentin im Studiengang Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M.A.), wertvolle Erfahrungen in der Innovation Challenge mit, einem Wettbewerb, in dem kreative und marktfähige Lösungen für reale unternehmerische Herausforderungen entwickelt werden. Sie konnte dabei nicht nur ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch den ersten Platz gewinnen.

Dein Kontakt beim Thema Gründungsberatung

Die Erfolge der FHD belegen eindrucksvoll, wie innovative Ideen, gezielte Unterstützung und unternehmerischer Mut zusammenwirken, um nachhaltige Gründungen zu ermöglichen. Wir freuen uns über die Listung im Gründungsradar und darauf, unsere Studierenden auch weiterhin erfolgreich in der Gründungsberatung zu begleiten.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.