
Prof. Dr. Marco Richter

Studiengangsleitung Tourismus & Eventmanagement (berufsbegleitend)
Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Tourismusmanagement
Campus Straßburger Platz | Raum 120
Tel +49 351 44 45-447
Fax +49 351 44 45-410
m.richter@fh-dresden.eu
Akademische Vita
Dr. Marco Richter ist seit 2019 als Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Tourismusmanagement, an der FHD tätig. Seine Denk- und Arbeitsweise spiegelt - aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in diesem Bereich − eine empirisch angewandte Tourismuswissenschaft wider. Fokus seiner wissenschaftlichen Arbeit am Lehrstuhl für Tourismuswirtschaft an der TU Dresden waren Tourismusmarketing & Marktforschung, Innovationen im Special Interest Tourismus sowie Reisen und Sicherheit. Letzteres hat er in seiner Dissertation aufgegriffen, da der Tourismusmarkt aufgrund von Risiken wie Terrorismus, politischen Unruhen, Naturkatastrophen oder Krankheiten einen hohen Grad an Fragilität aufweist. In seiner Arbeit erforschte er den Einfluss der gefühlten Sicherheit von Touristen auf Tourismusmärkte. Zuvor erwarb er einen Master- und Bachelorabschluss im Tourismusmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Hochschule Harz in Wernigerode.
Themen- und Forschungsschwerpunkte
Im Folgenden finden Sie einen Auszug an Themenschwerpunkten, auf die Dr. Richter in Lehre und Forschung an der FHD fokussiert:
Digitale Transformation des Tourismussystems
- Intelligentes Reisen als Megatrend
- Digital Tourism Business & Digital Tourism Marketing
- Innovative Angebotsentwicklung durch digitale Technologien
Nachhaltige Wertschöpfung im Tourismus
- Ökonomische Tragfähigkeit & Touristic Governance
- Lebenswerte Regionen & kulturelle Identität
- Green Destinations & nachhaltige Mobilitätskonzepte
Spezielle Themen der Tourismusforschung
- Erschließung neuer Destinationen
- Tourismus- und Freizeitmärkte der Zukunft
- Touristische Risikoforschung & Krisenmanagement
Akteure der internationalen Tourismuswirtschaft
- Reisevertrieb & Reiseveranstalter
- Destinationen & Freizeitanbieter
- Tourismuspolitik & Non-Profit-Organisationen
Praxis
Pluralität und Heterogenität sind grundlegende Eigenschaften der Tourismuswirtschaft. Diese hat Dr. Richter im Rahmen einer Vielzahl an praxisorientierten Projekten mit Partnern auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene erfahren. Das thematische Spektrum reicht von Markt- und Zielgruppenanalysen für touristische KMU, über die Identifikation strategischer Handlungsfelder für nationale Tourismusträger wie die DZT bis hin zur Ausgestaltung des Markenmanagements für touristische Netzwerke. Ein weiteres Wirkungsfeld war die Organisation von Events und Messeauftritten in diversen touristischen und nichttouristischen Kontexten. Letzteres hat er im Rahmen seiner Tätigkeit als Marketing-Manager eines Dresdner IT-Unternehmens unter Beweis gestellt. Aktuell ist er in verschiedenen Forschungsprojekten der FHD involviert und begleitet Praxisprojekte mit regionalen Tourismusakteuren. Darüber hinaus unterstützt er als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) die Vernetzung des Standortes Dresden.