
Kanzlerin
Jasmin Schöne, M. A.
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 504
Tel +49 351 44 45-421
j.schoene@fh-dresden.eu
Projektträger: Europäische Kommission / Erasmus+
Projektteam: Prof. Dr. Peter Schmiedgen (Projektleitung), Jasmin Schöne, M.A.
Laufzeit: 01.09.2023 bis 30.08.2025
Fördersumme: 90.880 Euro
Partner: Manzalab (FR) (Projektleitung); Fachhochschule Dresden - Professur für Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Eventmanagement (GER); Manzavision (FR); VUC Storstrøm (DK); Inceptive (FR)
Projekthintergrund:
Das Erasmus+ geförderte Projekt "ROLEPL-AI" zielt darauf ab, ein KI-gestütztes Simulations Remote Training sowie ein integriertes Set von Werkzeugen für die Berufsausbildung sowie Studienausbildung im Bereich Management zu entwickeln und zu testen. Das Training wird auf Basis von immersiver Technologie, künstlicher Intelligenz und pädagogischer Praxis konzipiert.
Zielstellung:
Im Rahmen des Projekts wird ein Remote Training entwickelt, der darauf abzielt, Soft Skills und Konfliktmanagement im Bereich Management zu trainieren. Das Training wird mit KI-gestützter Simulation im Metaverse von Teemew für die berufliche Aus- und Weiterbildung umgesetzt. Die Fachhochschule Dresden übernimmt dabei federführend das Arbeitspaket zur Use Case- und Szenarioentwicklung. Dieses Arbeitspaket widmet sich der Definition des pädagogischen Rahmens für die Pilotphase und der Erstellung von Fallstudien unter Berücksichtigung des festgelegten didaktischen Rahmens.
Arbeitsplan:
Impressionen aus Teemew:
Jasmin Schöne, M. A.
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 504
Tel +49 351 44 45-421
j.schoene@fh-dresden.eu