Skip Navigation
Jetzt bewerben Infomaterial anfordern Beratungstermin vereinbaren

Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium 2025/26 an der FHD

Auch in diesem Jahr vergibt die Fachhochschule Dresden wieder Deutschlandstipendien an engagierte und leistungsstarke Studierende.

Das Deutschlandstipendium fördert Studierende mit monatlich 300 €, wobei jeweils die Hälfte vom Bund und die andere Hälfte von privaten Förderern und Stiftungen getragen wird. Die Förderung kann unabhängig vom eigenen Einkommen oder BAföG bezogen werden.

Bewerbungszeitraum:
Die Bewerbung ist ab sofort möglich. Einsendeschluss ist der 31. August 2025.

Was wird benötigt?

Die Bewerbung erfolgt per E-Mail an deutschlandstipendium@fh-dresden.eu und umfasst folgende Unterlagen:

  • das ausgefüllte Bewerbungsformular,
  • ein Lebenslauf,
  • ein Motivationsschreiben,
  • ein aktuelles Zeugnis (für Studienbewerber*innen) oder ein aktueller Leistungsnachweis (für Studierende).

Auch besondere Lebensumstände wie eine Behinderung, das Engagement in einem Ehrenamt, die Pflege eines Angehörigen oder die Tatsache, dass man als erste*r in der Familie ein Studium aufnimmt, können bei der Auswahl berücksichtigt werden.

Weitere Informationen

Grundlage des Deutschlandstipendiums ist das Stipendienprogramm-Gesetz der Bundesregierung, das im Juli 2010 in Kraft getreten ist. Weitere Informationen zur Bundesinitiative findest du unter www.deutschlandstipendium.de.

Ansprechpartner

Bei Fragen steht die Hochschulleitung der FHD gern zur Verfügung:
Tel.: 0351 4445-416
Mail: deutschlandstipendium@fh-dresden.eu

Für Förderer

Du möchtest als Unternehmen oder Einzelperson ein Stipendium mittragen?
Das passende Formular findest du hier: Deutschlandstipendium_Förderer-Formular.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.