
Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft; Studiengangsleiter Business Administration
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 121
p.schmiedgen@fh-dresden.eu
Du willst so richtig Karriere machen und die Unternehmen von morgen mit Deinen innovativen Ideen zum Erfolg führen? Oder vielleicht sogar Dein eigenes Unternehmen gründen? Dann ist dieser Studiengang der richtige für Dich!
Wähle Deine Studienform:
In Zeiten voranschreitender Digitalisierung und immer schnellerer Markt-Transformationen stehen Unternehmen ständig vor neuen Herausforderungen. Der Bedarf an frischen und nachhaltigen Geschäftsmodellen ebenso wie an innovativen Produkten und Services steigt: Mehr denn je werden Führungskräfte benötigt, die moderne Leadershipansätze vertreten und die Vermarktungspotentiale neuer Produkte und Services kreativ und zielgenau umsetzen. Vor diesem Hintergrund bildet der Masterstudiengang “Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M.A.)” Führungskräfte aus, die die Unternehmen von morgen zum Erfolg führen.
Mit diesem Studiengang qualifizierst Du Dich auf akademischem Niveau für Unternehmensführungspositionen. Du studierst praxisnah und anwendungsorientiert und erfüllst mit Deinem Abschluss alle Voraussetzungen dafür, neue Geschäftsmodelle und –strategien zu entwickeln und Unternehmen im Wandel hin zum digitalen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Wirtschaften zu führen.
Vor dem Hintergrund der Globalisierung, der Digitalisierung und der sich rasant verändernden Arbeits- und Unternehmenswelt reagieren wir mit diesem Studienangebot auf dringende Bedürfnisse der Zeit. Wir bilden verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten aus, welche sich darauf verstehen, betriebswirtschaftliche Managementkompetenzen mit modernen Leadershipansätzen in Einklang zu bringen.
Als Absolvent*in dieses Masterstudienganges bist Du in der Lage, zukunftsfähige Geschäftsstrategien zu entwickeln und Vermarktungspotenziale zu erkennen und zu erschließen. Du kannst agile Strukturen aufbauen und leiten, Innovationsprojekte initiieren und begleiten und ganzheitlich neue Geschäftsfelder fruchtbar machen. Du triffst evidenzbasierte Entscheidungen, setzt wissenschaftliche Methoden gezielt in der Unternehmenspraxis ein und kannst Deine Ideen auf akademischem Niveau vertreten und reflektieren.
Das Studium dauert regulär 4 Semester. Du erwirbst den staatlich und international anerkannten Master of Arts (M.A.), der Dich nicht nur für leitende und beratende Funktionen in den Führungsebenen von Unternehmen qualifiziert, sondern auch in die Lage versetzt, Dein eigenes Gründungsvorhaben zum Erfolg zu führen.
Das Studium in diesem Studiengang beginnt zum Wintersemester und wird regulär in 4 Semestern Regelstudienzeit abgeschlossen. Im gesamten Studium werden 120 Credit Points erworben, wobei ein Credit Point einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden entspricht. Du absolvierst verschiedene Module, welche jeweils den Besuch von Lehrveranstaltungen (inklusive Vor- und Nachbereitung), Selbststudium und das Ablegen von Prüfungen beinhalten.
Die enge Verknüpfung von Fach- und Methodenkompetenzen und deren Anwendung in realen Arbeitssituationen ist ein elementarer Bestandteil des Studiums. In eigenen Projekten kannst Du Deine theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und so beispielsweise Dein eigenes Produkt oder Dein eigenes Geschäftsmodell entwickeln.
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erwirbst Du den international anerkannten Master of Arts Leadership, Entrepreneurship & Innovation (M. A.). Mit diesem Hochschulabschluss bist Du für Management- und Leitungsfunktionen in der Wirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.
Das Innovationsmanagement ist die zentrale Schnittstelle zwischen Unternehmensleitung, Forschungs- und Entwicklungsabteilung, Controlling, Vertrieb und Marketing. Im Studium vertiefst Du Deine Kenntnisse u.a. in folgenden Themenfeldern:
Darüber hinaus erweiterst Du Deine Kenntnisse in forschungsbezogenen Fachgebieten wie Data Science und erlernst Methoden und Technologien der qualitativen Forschung, die Du in Deinen eigenen Projekten praktisch anwenden kannst. Nach Abschluss des Studiums verfügst Du über ein breites, detailliertes und kritisches Know-How in den Bereichen Unternehmens- und Personalführung, Corporate Entrepreneurship und Intrapreneurship sowie Innovationsmanagement. So bist Du in der Lage, Führungsaufgaben zu übernehmen und eigenständig die Entwicklung innovativer Produkte und Services in Unternehmen zu initiieren, deren Potenziale zu analysieren und zu evaluieren, die betreffenden Entwicklungsprozess zu steuern und eine erfolgreiche Platzierung am Markt zu realisieren.
Unsere Absolvent*innen arbeiten in Unternehmen als:
Zugangsvoraussetzung für das Studium ist ein in Deutschland anerkannter berufsqualifizierender Hochschulabschluss, namentlich ein fachlich einschlägiger Bachelor oder ein Diplom im Umfang von mindestens 180 CP.
Als einschlägig gelten Abschlüsse im Bereich Wirtschaftswissenschaften und in verwandten Fächern, wie beispielsweise
sowie Studiengänge, die relevante betriebswirtschaftliche Anteile im Umfang von mindestens 30 CP erkennen lassen.
Für den Studiengang besteht eine Zulassungsbeschränkung. Übersteigt die Bewerberanzahl die Aufnahmekapazität, werden Bewerber*innen ausgewählt.
Wenn Du Dich für diesen Studiengang bewerben möchtest, sende uns den ausgefüllten Immatrikulationsantrag mit den dazugehörigen Unterlagen per E-Mail an bewerbung@fh-dresden.eu oder online über unser Bewerbungsformular. Du erhältst danach eine Eingangsbestätigung von uns. Nach Durchsicht Deiner Bewerbungsunterlagen vereinbaren wir mit Dir einen Termin zum persönlichen Kennenlernen an unserer Hochschule, bei dem wir gemeinsam Deine individuellen Fragen klären und das weitere Vorgehen besprechen.
Wir sind eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft, die sich über Studienentgelte finanziert. Ab 625,- € monatlich kannst Du Dir das Masterstudium im Fach "Leadership, Entrepreneurship & Innovation" in Vollzeit ermöglichen. Als FHD Bachelor-Absolvent*in zahlst Du weniger. Mehr Informationen dazu findest Du in unserer aktuellen Entgeltübersicht.
Informationen zu Fördermöglichkeiten findest Du hier. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs an der Fachhochschule Dresden beantworten wir gern alle Deine Fragen rund um die Studiengebühren und die Finanzierungsmöglichkeiten.
Prof. Dr.-Ing. Peter Schmiedgen
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 121
Dein Team der Studienberatung
Kontakt
Campus Straßburger Platz | Raum 106