Die vergleichbar kurze Studiendauer aufgrund der straffen, lehrorientierten Organisation des Studiums und der damit verbundene frühere Eintritt ins Berufsleben verdeutlichen, dass sich eine Investition in die berufliche Ausbildung bei einem privaten Bildungsträger auch unter finanziellen Gesichtspunkten lohnt. Mit dem früheren Eintritt in die Praxis verdienst Du eher Dein eigenes Einkommen.
Zudem erwarten Dich viele Vorzüge an unserer privaten Fachhochschule. Wir legen sehr großen Wert auf die Qualität der Lehre. Unsere Lehrbeauftragten und Professor*innen verfügen über eine hohe fachliche Kompetenz. Die Nähe zur Wirtschaft, die unsere Studierenden von Anfang an spüren, zählt als großer Pluspunkt. Die praxis- und anwendungsorientierte Lehre steht bei uns im Mittelpunkt. Wir unterstützen Dich mit unseren Kontakten zu renommierten Unternehmen bei der Suche nach dem richtigen Praktikumspartner im In- oder Ausland. Die Infrastruktur und die Verwaltung sind sehr auf die Bedürfnisse der Studierenden eingestellt und bieten einen sehr guten Service. Für Studierende besteht die Möglichkeit, die Räumlichkeiten auch außerhalb der Öffnungszeiten der Fachhochschule aufzusuchen. Die Verwaltung ist auch in den Semesterferien für ihre Studierenden da.
Bei uns findest Du keine überfüllten Hörsäle vor, sondern Seminarräume in denen die Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen stattfinden, sodass die Lehrinhalte in Form eines ständigen Dialogs vermittelt werden.
Bei der Berechnung der kompletten Studienkosten ist natürlich auch der Standort der Hochschule zu berücksichtigen. Unter Berücksichtigung aller relevanten Kosten (Miete, Ernährung, Kleidung, Lernmittel, …) ist Dresden laut der 20. Sozialerhebung des HIS-Instituts für Hochschulforschung der zweitgünstigste Studienort in Deutschland.