Ziel dieses Workshops ist es, die Teilnehmenden für kulturelle Fremdheit und Andersheit sowie interkulturelle Überscheidungssituationen im Berufsalltag zu sensibilisieren. Im Workshop wird der Umgang mit kulturell bedingten kommunikativen Missverständnissen thematisiert und die Reflexionsfähigkeit vor dem Hintergrund des Eigenen und Fremden entwickelt.
Inhalte:
- Interkulturalität und Erfahrung kultureller Differenz
- Was ist Kultur? Wie ist unser Handeln und Denken durch Kultur geprägt?
- Kulturelle Selbstreflexion und Selbsterfahrung
- Kulturdimensionen und/oder Kulturstandards als Erklärungsansätze
- Bewusster Umgang mit Interkulturalität und kulturellen Differenzen im Arbeitsalltag
Methoden:
- interaktiver Dozentenvortrag
- Gruppenarbeit
- Simulation
- Fallanalyse
- E-Learning
Kursdaten:
- Teilnehmerzahl: 8 – 20 Teilnehmer*innen
- Termine: - wird noch bekannt gegeben -
- Seminargebühr: - wird noch bekannt gegeben -
- Umfang: 8 UE
- Referent*in: Herr Prof. Dr. Maik Arnold
Buchung:
- Kursnummer:
- Hier geht es zum Anmeldeformular!