Was für Design-Studierende seit Neuestem selbstverständlich ist, haben viele der heute gestandenen Designer*innen verpasst: Den Blick in die Möglichkeiten der Philosophie. Dabei sind Designer*innen von Haus aus bestens für das Philosophieren geeignet – stellen sie mit jedem Entwurf doch das bisher Gültige in Frage und benötigen sinnvolle Begründungen für ihre eigenen Vorschläge. Leider spiegelt sich diese Qualität eher weniger in den sogenannten „Designphilosophien“ so mancher Agenturen oder Hersteller*innen wider.
Inhalte:
- Kurzer Blick in „Designphilosophien“
- Was Design von der Philosophie lernen kann – und andersrum
- Beispiele: Skeptisches Denken – Ästhetik und Ethik – Stil, Funktion und Selbstzweck
- Zukunftsfragen und (Technik-)Philosophie
Methoden:
- Dozent*innenvortrag, Dialog
- Diskussion
Kursdaten:
- Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer*innen
- Termin: 14.09.2021
- Seminargebühr: 38,00 €
- Umfang: 2,5 UE
- Referent*in: Frau Manja Unger-Büttner
Buchung:
- Kursnummer: FHD-GD-09
- Hier geht es zum Anmeldeformular!