Programm
Montag, 03.07.: Prof. Dr. Marius Brade - Game Design Workshop #1
Von der Idee zum erstem Papierprototypen - Gestalte, teste und prototype dein Gamingprojekt mit anderen kreativen Köpfen! Hier ist alles erlaubt: „fake it and make it“ - egal ob mit Papier, Knete, Stop-Motion oder digital - es geht darum, die eigene Idee erlebbar zu machen.
Dienstag 04.07.: Prof. Dr. Marius Brade - Game Design Workshop #2 & Pitches
An diesem Tag arbeiten wir die Prototypen weiter aus und ab ca. 13 Uhr werden sie gegenseitig kurz vorgestellt. Dabei lernt ihr, worauf es bei einem typischen “Game-Pitch” ankommt.
Mittwoch, 05.07.: Prof. Martina Jess - Der etwas andere Zeichenworkshop zur Entwicklung von Charakterdesigns
Wir nutzen Kreativitätstechniken, um unseren Ideenfindungsprozess anzukurbeln, wenden Perspektive, Komposition und Zeichentechniken an, experimentieren wie wir auch Zufall zu unserem Werkzeug machen können, um spielerisch eure ganz individuellen Charakterdesigns zu entwickeln.
Donnerstag, 06.07.: Prof. Fabian Gießler - Animationsfilmworkshop
Zuerst erarbeiten wir uns kleine Stories und arbeiten sie als Storyboards aus. Danach werden wir mit Animationsfilm-Software experimentieren und erste Dinge zum Leben erwecken. Am Ende steht dann eine erste Animation mit Eurem Character.
Freitag, 07.07.: Einführung Game-Engine
Abschließend widmen wir uns der Frage: wie komme ich nun von meinen ersten Ideen in Richtung eines lauffähigen Game-Prototypen? Dazu schauen wir uns eine Game-Engine an und sammeln erste Erfahrungen, wie man weiter vorgeht.
[Das Mediendesign Summercamp setzt den Schwerpunkt auf Animation und Game-Entwicklung. Zeitgleich findet in dieser Woche auch das Design Summercamp statt, wobei der Schwerpunkt auf Zeichnen, Typografie und Drucktechniken liegt.]