Skip Navigation
Jetzt bewerben Infomaterial anfordern Beratungstermin vereinbaren

Dies Academicus – Der akademische Feiertag an der FHD

Am 05.12.2024 fand der alljährliche Dies Academicus an der FHD statt – ein Tag des akademischen Austauschs, der in diesem Jahr unter dem Thema „Wissenschaftskommunikation“ stand. Professor*innen, Dozent*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende und Studierende kamen zusammen, um die Rolle der Wissenschaft in der Gesellschaft zu diskutieren.

Zu Gast war Dr. Hentschel vom renommierten Barkhaus-Institut in Dresden, der seine Expertise im Bereich Wissenschaftskommunikation teilte. In seinem Gastvortrag betonte er die Bedeutung, komplexe wissenschaftliche Inhalte klar und verständlich an eine breite Öffentlichkeit zu vermitteln. Besonders hob er hervor, wie wichtig es ist, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu schlagen, um Forschungsergebnisse zugänglich und relevant zu machen.

Darüber hinaus bot der Dies Academicus spannende Einblicke in die aktuellen und geplanten Forschungsprojekte der FHD. Die vorgestellten Projekte spiegelten die Vielfalt und Interdisziplinarität der Hochschule wider und boten einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschungsprojekte. Geplante Projekte für 2025 umfassen sowohl hochinnovative Digitalisierungsprojekte im Bereich Virtual Reality und dem zukünftigen Abhalten von Online-Meetings als auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich tabuisierten Themen wie sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit.

Den Abschluss des diesjährigen Dies Academicus bildete eine lebhafte Diskussion zu einem hochaktuellen Thema: Künstliche Intelligenz in der Lehre und ihre Implikationen auf schriftliche Prüfungsleistungen. In einer offenen Runde tauschten sich Teilnehmende über ihre Erfahrungen im Einsatz von KI aus – sowohl aus der Perspektive der Studierenden als auch der Lehrenden. Dabei wurden nicht nur die Chancen von KI-Anwendungen in der Lehre, sondern auch die damit verbundenen Herausforderungen beleuchtet, etwa die Wahrung der akademischen Integrität und die Anpassung von Prüfungsformaten.

Dank an die Beteiligten

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, die diesen Dies Academicus zu einem Erfolg gemacht haben – insbesondere dem Barkhaus-Institut und Dr. Hentschel für ihre wertvollen Impulse.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten akademischen Feiertag an der FHD!

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Cookies, um verschiedene Funktionen bereitzustellen.

Dies umfasst sogenannte Session-Cookies, welche für die korrekte Funktion der Website benötigt und nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Mit Hilfe der Statistik-Cookies werden anonymisierte Benutzerdaten für die Nutzungsanalyse erhoben. Mit dem Setzen des Cookies für externe Inhalte erlauben Sie z.B. die Einbindung der Chatfunktion, Karten und Youtube-Videos in diese Website. Bitte entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Abhängig davon können einige Funktionen der Website nicht verfügbar sein. Weitere Informationen zu Cookies und externen Inhalten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen wurden gespeichert.